Filmworkshop für Jugendliche aus Behren-les-Forbach und Saarbrücken. 20.-31.10.1997. Leitung: Johannes Brausch, Jean-Christophe Houde. Im Rahmen von Un été au ciné. Mit Fédération des ouevres laiques.
Deutsch-französischer Videoworkshop. 13 Jugendliche aus Saarbrücken und Thionville. November 2000. Im Rahmen von Un été au Ciné. Saarbrücken.
Filmworkshop für Jugendliche zwischen 17 und 25. Auswahl und Programmierung des Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs des 13. SaarLorLux Film und Videofestivals. 6.-10.4.2002, Nancy. Erstellung Videojournal 13.-19.6.2002, Saarbrücken. Im Rahmen des Festivals
Workshop: Stars von heute aus Schnee von gestern | La neige et le flash magique. Leitung: Johannes Brausch, Christoph Hille, mit Maison de quartier Beausoleil 2004



Video Ag Grundschule Rotenburg. Grundschule Rotenberg. 2005
Video Ag Max Ophüls Grundschule Leitung: Ludwig Schmidtpeter. 2008


Videoworkshop für Kinder in Saratov, Russland. Leitung: Adele Mecklenborg. Mit Deutsches Zentrum Saratov, April 2008

Video Ag Max Ophüls Grundschule. Leitung: Anna Kautenburger. 2009
Trickfilmworkshop. Leitung: Sébastien Godard, Liège. 7.12.2009. N.N.
Daumenkino. Leitung: Anna Kautenburger, Jovan Cvetkovski, 18.-20.1.2011. N.N.
Vom Youtube-Nerd zum Klickmillionär. Saarbrücken N.N.. Mit Fresh TV, ein Projekt von JUZ United. 27.1.2011
Videoworkshop Digital natives und digital immigrants. Mit JuZ United 19.3.2011. N.N. Saarbrücken.
Videoworkshop für Jugendliche. Mit Les Yeux de l’ouie. 15.10.2011
Video AG Max Ophüls Schule, Leitung: Maria Kowalski. November 2011
Wer hat Angst vor 3D? Workshop für Jugendliche und ältere Semester. Leitung: Mert Akbal. 04.-05.07.2012. Saarbrücken, N.N.
Deutsch-französischer Animationsfilmworkshop. Mit Max Ophüls Grundschule, Ville de Sarreguemines, Leitung: Stéphane Bubel. 20.-24.02.12 und 10.-13.04.12
Video AG Max Ophüls Grundschule. Leitung: Maria Kowalski. 2012
Workshop Grrruppe 13. Leitung: Caroline Leist, Michael Koob. Mit Ministerium für Bildung und Kultur Saarland, Landesmedienanstalt Saarland, der Landeshauptstadt Saarbrücken, VSE Stiftung, Stiftung ME Saar, Universität des Saarlandes. 2013
Digital natives and digital immigrants / 4: Flipbook, das entschleunigte, tragbare Minikino. Leitung: Anna Kautenburger, Jovan Cvetkovski. 14.-16.2.2013. N.N.
Workshop für Kinder ab 8 Jahren: Herbstferienaktion – Videoprojekt „Träume. Leitung: Anna Kautenburger. Mit Kinder- und Jugendpflege Ensdorf. 28.-30.10.2013. Grundschule Ensdorf. Im Rahmen von Konschtkescht.
Digital natives and digital immigrants/5: Flipbook, das entschleunigte, tragbare Minikino. Leitung: Jovan Cvetkovski. 5.-7.9.2013. Mit Juz United. N.N.
Videoworkshop für deutsch- und französischsprachige Jugendliche. 21.-25.10.2013. Sarreguemines. Mit culture & liberté Moselle
Geschichten aus meinem Leben – Videoworkshop zum Thema Autobiographie, 8.-10.12.2014
Videoworkshop Ferienprogramm Mehrgenerationenhaus 4.-8.8.2014
Jetzt mach mal kein Theater, sondern einen Trailer … fürs Theater. Juli 2015
Videoworkshop Ferienprogramm Mehrgenerationenhaus 2015. Leitung: Francoise Fournelle, 3.-7.8.2015
Videoworkshop Ferienprogramm Mehrgenerationenhaus 2016. Leitung: Oliver Schwartz, Anna Kautenburger
Videoworkshop Ferienprogramm Mehrgenerationenhaus 2017